Audio Werk Digital UG übernimmt Produktion von Radio MusicStar

Revolutionäres Regionalradio für Rhein-Ruhr startet im Februar 2026
Die Audio Werk Digital UG (haftungsbeschränkt) übernimmt die Produktion des neuen Radiosenders Radio MusicStar und bereitet einen Sendestart am 12. Februar 2026 mit einem Karneval-Eventradio des Lizenznehmers MusicStar Rundfunk vor. Der Sender wird überregional und lokal via DAB+-Multiplexe in der Metropolregion Rhein und Ruhr ausgestrahlt, mit Fokus auf Städte wie Aachen, Köln, Bonn, Düsseldorf, Wuppertal, Mönchengladbach, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen und Krefeld. Radio MusicStar richtet sich an Hörer zwischen 25 und 49 Jahren und bietet einen dynamischen Mix aus Pop, Rock, Dance sowie ikonischen 80er- und 90er-Hits im Adult-Contemporary-Format (AC), ergänzt durch regionale Künstler.
Erfahrene und neue Moderatoren für authentisches Programm
Erfahrene Moderatoren sorgen für bewährte Qualität, während neue Talente intensiv geschult werden, um frischen Wind in die Sendungen zu bringen. „Wir kombinieren Branchenkenner mit aufstrebenden Stimmen, die wir gezielt fördern – so entsteht ein Programm, das die Vielfalt der Metropolregion Rhein-Ruhr widerspiegelt“, betont Marcus Heinz, Geschäftsführer der Audio Werk Digital UG, Gründer und Lizenzinhaber des Senders. Besonders abends und am Wochenende begeistern Formate wie 80er/90er-Revivals, Rock, R&B, Nu-Jazz, Funk, Soul, Deep Soulful House und Chillout, präsentiert von Radioveteranen, sowie DJ-Sets wie die Ibiza World Club Tour und Dance 50 von weiteren lokalen Deejays.
Innovationen und starke Regionalisierung
KI-Innovation revolutioniert den redaktionellen Bereich. Zusammen mit Redakteuren in Co-Working-Büros in Wuppertal, Düsseldorf, Essen, Duisburg, Köln und Aachen wird mit WorkFlow.AI etwas geschaffen, was es so im NRW-Hörfunk noch nie umgesetzt wurde. WorkFlow.AI optimiert Nachrichten im Format „Top Informiert“ (stündlich und halbstündlich), Wettervorhersagen sowie Verkehrs-Updates mit präziser Regionalisierung für drei Sendegebiete in der Metropolregion. Zusätzlich integriert WorkFlow.AI die NINA-Warn-App für Echtzeit-Gefahrenmeldungen. Die Morningshow „PopFit“ verbindet Fitness-Tipps eines regionalen Fitness Clubs, Musik und News für den perfekten Start in den Tag, während Wochenendhighlights wie „Stadt. Land. Musik.“ (deutsche Musik) und das NRW-exklusive „Country & Friends“ mit Country-Sounds und Singer-Songwritern locken. Radio MusicStar plant Open-Air-Formate wie „Auf ein Talk…“ in lokalen Gastronomien ab Frühjahr 2026.
Attraktives Service-Angebot und Werbechancen
Das Tagesprogramm glänzt mit regionalen Inhalten wie Startup-Insights, kulinarischen Highlights, Wissenschaft, Sportnews, Eventtipps, Gesundheit, Reisen, Kultur und Mobilität – perfekt auf die Bedürfnisse der Hörer zugeschnitten. „Radio MusicStar ist die ideale Plattform für Unternehmen: Mit Reichweite von über 9 Millionen Potenzialkunden in der größten Metropolregion Deutschlands verbinden wir Musik, regionale Relevanz und innovative Technik“, erklärt Marcus Heinz. Ergänzt werden diese durch fünf Webstreams für Popschlager (kein Bestandteil des Hauptprogramms), Alternative, Urban/Rap, New Country und 80er/90er für maximale Flexibilität.
Kontakt:
Audio Werk Digital UG (haftungsbeschränkt)
Marcus Heinz
Arndtstraße 30, 58300 Wetter (Ruhr)
Telefon: 01575 5065550
E-Mail: marcus.heinz@audiowerkdigital.de
Web: www.radiomusicstar.de
